Süleyman Wolf Bahn, geboren 1944 in Österreich, studierte Malerei an der Akademie für Bildende Künste in München und wurde zunächst Designer und Unternehmer.
1968 kam er erstmalig mit einem spirituellen Schulungsweg in Berührung – der Arbeit von G. I. Gurdjieff.
Einige Jahre später fand er durch ein Schlüsselereignis den Kontakt zum Sufismus und den Lehren von Mevlana, weiterhin bekannt unter Dschalal ad-Din Ar-Rumi. 12 Jahre lang reiste Süleyman Bahn regelmäßig in die Türkei, um diesbezüglich in Ausbildung zu gehen. Bereits nach einem Jahr erfolgte die Initiation zum Derwisch. Sein Lehrer, Scheich Süleyman Hayati Dede, ernannte ihn zu seinem Kalifen, also zu seinem Vertreter.
Vor 30 Jahren erhielt Herr Bahn die Erlaubnis des Oberhauptes der Mevlana-Derwische zur Gründung des Vereins Mevlana e.V. in Nürnberg, als offizieller Landesvertretung der „International Mevlana Foundation“, die ihren Sitz in Istanbul hat.
Als anerkannter Scheich in Deutschlands trägt er das Ritual der Mevlevi-Derwische weiter, welches unter den Schutz der UNESCO gestellt und zum „geistigen und kulturellen Meisterwerk der Weltkultur“ erklärt wurde.
Interviewzusammenfassung:
Unablässiges Suchen ist seine einzig und alleinige Botschaft an die Menschheit. Nie aufhören zu suchen – das werde beantwortet. Süleyman Bahn nimmt uns mit auf seine Reise der Initiation. Sein unablässiger Wunsch, einen echten Derwisch zu finden, trieb ihn ins seinerzeit schwer erreichbare Konya (Türkei). Obwohl beinahe schon hoffnungslos, wurde seine Standhaftigkeit doch noch durch mehrere glückliche Ereignisse belohnt, die ihn zu seinem Lehrer führten. Als habe dieser auf ihn gewartet, wurde Süleyman Bahn sehr schnell zum Derwisch initiiert.
Er erklärt uns das Sema-Drehzeremoniell, das Ritual der Mevlevi-Derwische, deren Tradition auf den berühmten Sufimystiker Mevlana Rumi zurückreicht. Es wurde unter den Schutz der UNESCO gestellt und zum „geistigen und kulturellen Meisterwerk der Weltkultur“ erklärt. Es fühlt sich an, als würden wir selbst teilnehmen an dieser Zeremonie, so tief nimmt uns Süleyman Bahn mit ins Geschehen hinein.
Er ist ein Meister der Erzählkunst und bereitet uns den Genuss, die Geschichte Rumis von ihm erzählt zu bekommen. Auch bietet er uns seinen Lieblingsvers des Gelehrten dar, der gerade für die jetzige Zeit eine maßgebliche Botschaft enthält.
